N.
Milit. Angehöriger m m des Offizierkorps; Offizier m m (der japan. Selbstverteidigungsstreitkräfte).

N.
Handyladen m m; Handyshop m m.

N.
Völkerr. Gebietshoheit f f; Territorialhoheit f f; Territorialgewalt f f.

N.
Fehler m m bei der Überprüfung; Fehler m m bei der Beurteilung; Fehler m m bei der Bewertung.



N.
schriftspr. 1 zwei Karpfen mpl mpl; ein Paar n n Karpfen.
2 Brief m m; Schreiben n n.

N.
schriftspr. 1 zwei Fische mpl mpl; ein Paar n n Fische.
2 Brief m m; Schreiben n n.

N.
die zwei  (NAr) (NAr); die zwei Dichterbrüder mpl mpl Lù Jī und Lù Yún.

N.
Persönlichk. Yún (chin. Dichter der westlichen Jìn-Dynastie; 262–303; jüngerer Bruder des Lù Jī).

N.
Persönlichk. (chin. Dichter der westlichen Jìn-Dynastie; 261–303; älterer Bruder des Lù Yún).

N.
Milit. Befehl m m zur Demobilmachung; Demobilmachungsbefehl m m.

N.
Kriegsheimkehrer m m; Heimkehrer m m.

N.
Schiff n n mit Kriegsheimkehrern.

N.
Budō, Go, Shōgi Kyū-Rang m m (unter den Dan-Rängen; dan·i 段位).

N.
Budō, Go, Shōgi Innehaben n n eines Dan-Grades. || Inhaber m m eines Dan-Grades.

N.
Budō, Go, Shōgi System n n aus Dan‑ und Kyū-Rängen; Dan-Kyū-System n n.

N.
hochempfindliche Analyse f f; hochsensitive Analyse f f.


N.
Fotog. hochempfindliche Kamera f f.

N.
Fotog. Rauschen n n bei hoher ISO-Empfindlichkeit (in Digitalkameras).

N.
großes Gedränge n n; dichtes Gedränge n n.


N.
Phys. Wellenwiderstand m m (in Flüssigkeiten bzw. beim Überschallflug).


N.
von japan.-engl. resort lover
Urlaubsflirt m m; Kurschatten m m.

N.
kaiserliche Ländereien pl pl (insbes. im Umkreis von 1.000 Ri um die Hauptstadt).

N.
kaiserliche Ländereien pl pl (insbes. um die Hauptstadt).

N.
Persönlichk. Wáng(chin. konfuzianischer Gelehrter der Míng-Zeit; 1498–1583).

N.
Persönlichk. Wáng Huī (chin. Maler der frühen Qīng-Dynastie; 1632–1717).

N.
weibl. Name Akiyo (f) (f).

N.
Persönlichk. Wáng; (Beiname) Yuánhàn (chin. Gelehrter u. Literat der späten Míng-Zeit; 1530–1615).

N.
Baseb. Grand Slam Homerun m m, der das Spiel dreht.


N.
Med. Krallenzeh m m; Krallenzehe f f; Hammerzeh m m; Hammerzehe f f.

N.
Grundbedeutung f f.

N.
Fotoliebhaber m m; Fotonarr m m.

N.
künstlicher Teich m m; künstlich angelegter Teich m m.

N.
Flussn. Biei-gawa m m (Nebenfluß des Ishikari-gawa zwischen Biei und Asahikawa, Hokkaidō; Länge: 67,6 km).

N.
1 Ortsn. Shirogane (n) (n) (Teil von Biei im Landkreis Kamikawa, Präf. Hokkaidō).
2 Ortsn. Shirogane (n) (n) (Teil von Inagawa im Landkreis Kawabe, Präf. Hyōgo).