Bildnis einer Schönheit im Schnee (Bildthematik in japan. Kunst).




Rutsch-Verhinderung (Socken).


N.
Kochk. Surströmming n n (in Salzlake gegärte Heringe; insbes. in einer Konservendose).

N.
Kochk. Surströmming n n (in Salzlake gegärte Heringe; insbes. in einer Konservendose).


N.
von engl. shoes rack
Schuhregal n n.

N.
schriftspr. aufgescheuerte Stelle f f am Fuß (durch drückende Schuhe).

N.
Schuhe Schuhnagel m m.


N.
griech. Mythol. Patroklos (m) (m); Patroclos (m) (m); Patroklus (m) (m); Patroclus (m) (m) (Freund des Achill; vor Troja von Hektor getötet).

N.
von franz. patronage
Protektion f f; Schirmherrschaft f f; Gönnerschaft f f.

N.
von franz. patronage
Protektion f f; Schirmherrschaft f f; Gönnerschaft f f.

N.
von engl. patriotism
Patriotismus m m.

N.
Rundumkennleuchte f f; Rundumleuchte f f.

N.
Wz. Rundumkennleuchte f f; Blaulicht n n; (in Japan) Rotlicht n n.

N.
Streifenwagen m m.

N.
ugs. 1 (Abk. von patorōru パトロール) Streife f f; Patrouille f f.
2 (Abk. von patorōru·kā パトロール・カー) Streifenwagen n n.

N.
ugs. Rundumkennleuchte f f; Blaulicht n n; (in Japan) Rotlicht n n.

N.
unreifer Ingwer m m.

N.
Farbe tiefes Scharlachrot n n; Tiefrot n n.

N.
Kratzer m m; Schramme f f (im Lack, in der Felge, in der Karosserie usw.).

N.
Kratzer m m; Schramme f f (im Lack, in der Felge, in der Karosserie usw.).

offengelassenes Fenster n n; offenstehendes Fenster n n.


N.
Eisenb. doppelgleisige Strecke f f; zweigleisige Strecke f f.

N.
Eisenb. eingleisige Strecke f f.

N.
altmodischer Bus m m; Oldtimer-Bus m m.

Adv. mit to, mit suru intrans. V.
heimlich; insgeheim; verstohlen; im Geheimen; im Stillen; im Verborgenen.

N.
Reihenhaus n n mit vier Wohneinheiten.

N.
Reihenhaus n n mit drei Wohneinheiten.

N.
Doppelhaus n n; zwei Häuser npl npl mit geteilter Wand.

N.
von engl. aardvark
Zool. Erdferkel n n; Orycteropus afer.


Bsp. Der Angeklagte wurde zu einer Freiheitsstrafe von 10 Jahren mit Zwangsarbeit verurteilt.

in eine finanzielle Notlage kommen; in Schwierigkeiten kommen, seinen Unterhalt zu bestreiten.

N.
Rechtsw. Schöffenprozess m m; Prozess m m am Schöffengericht (typischerweise mit drei Berufsrichtern und sechs Schöffen; seit 2009 bei schweren Straftaten).