1 gleich nachdem; sofort nach (im Anschluss an die Rentaikei des Verbes; zeigt an, dass direkt im Anschluss an die vorstehende Handlung eine weitere beginnt). 2 während (im Anschluss an das Jodoushi ‑ta; zeigt an, dass die Handlung vor nari weitergeht, während eine weitere beginnt). 3 oder (Aufzählungspartkel von Wahlmöglichkeiten).
Werktitel "Hana monogatari" (Def.: wörtlich "Blumengeschichten"; Sammlung von Kurzgeschichten der japanischen Autorin Yoshiya Nobuko und einer der bekanntesten shōjo shōsetsu; ursprünglich 1916-1926).
Abteilug für Beerdigungen und Trauerzeremonien (nach dem Ritsuryō-System); Teil des Ministeriums für die Gräber der kaiserlichen Familie; 808 mit der Abteilung für Trommeln und Flöten, dem 鼓吹司 (くすいし) , des Heeresministeriums (兵部省) zusammengelegt.
Kokumori, Berechnung der Reismenge mit dem Hohlmaß Koku (Bestandteil der Landvermessung in der Edo-Zeit zur Abschätzung der Produktivität von Anbauflächen).
Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung, Ottawa-Vertrag (1999) , kurz für 正称 対人地雷の使用 貯蔵 生産及び委譲の禁止並びに廃棄に関する条約.
japan. Gramm. dialektales Verneinungssuffix für die auf ‑i ausgehenden kami-ichi-dan-Verben (z.B. mii-chin, kii-chin, sonst ‑hen wie shira-hen, kee-hen usw.)