200 Ergebnisse (in 0 ms)
1
1 gleich nachdem; sofort nach (im Anschluss an die Rentaikei des Verbes; zeigt an, dass direkt im Anschluss an die vorstehende Handlung eine weitere beginnt).
2 während (im Anschluss an das Jodoushi ‑ta; zeigt an, dass die Handlung vor nari weitergeht, während eine weitere beginnt).
3 oder (Aufzählungspartkel von Wahlmöglichkeiten).
2
Werktitel "Hana monogatari" (Def.: wörtlich "Blumengeschichten"; Sammlung von Kurzgeschichten der japanischen Autorin Yoshiya Nobuko und einer der bekanntesten shōjo shōsetsu; ursprünglich 1916-1926).
3
Metta Meditation, Liebende-Güte Meditation (eine Art der buddh. Meditation, wird vor allem im Theravada-Buddhismus praktiziert).
4
danke (Yamagata-Dialekt).
5
Sächsische Staatskapelle Dresden.
6
The National Art Center Tokyo.
7
Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts.
8
Wer bei anderen nach Fehlern sucht, offenbart seine eigenen.
9
Part.; satzbeendende Part.
japan. Gramm., ugs. Satzschlusspartikel zur Verstärkung einer Aussage.
10
sich lohnen; Gewinn bringen; der Mühe wert sein; es wert sein (Kurzform von する甲斐がある).
11
Budō seitenverkehrter Stoß f f (im Karate: Fauststoß mit der Hand der anderen Seite als der vordere Fuß).
12
eine zur Abgabe der "blauen" Steuererklärung berechtigte Körperschaft.
13
Adv. mit to
onomat. Brüllen eines Gorillas (o.ä.)
14
Bsp. Danke der Nachfrage.
15
Inaw / inau (Geschnitzte Holzstäbe, die von den Ainu als Opfer für die Götter hergestellt wurden).
16
Bsp. Machen Sie sich nicht so viel Sorgen!; Sei nicht so besorgt!
17
Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich …; Darf ich ….
18
Abteilug für Beerdigungen und Trauerzeremonien (nach dem Ritsuryō-System); Teil des Ministeriums für die Gräber der kaiserlichen Familie; 808 mit der Abteilung für Trommeln und Flöten, dem 鼓吹司 (くすいし) , des Heeresministeriums (兵部省) zusammengelegt.
19
Alles ist mit allem verschränkt (Buddhistische Lehre des Kegon-shū).
20
Siegel Radikal No 26.
21
N.
Gesch. Jōwa-Vorfall m m (842).
22
Shinchou-gumi (=neu gegründete Truppe) : eine Ronin-Gruppe, die im Auftrag des Sakai-Klans als Polizeitruppe Edo beschützte.
23
Mimawari-gumi: Samurai-Leibwächter, die den Kaiserpalast in Kyoto bewachten.
24
Government Pension Investment Fund (GPIF).
25
Gesellschaft für japanische Musikkultur, 1941-1945 zentralistischer Musikerverband während des Zweiten Weltkriegs.
26
Bsp. Ein bisschen stärkerer Regen könnte Überschwemmungen verursachen.
27
Aber das wäre doch nicht nötig gewesen.
28
Touhou Project (Bullet Hell/Danmaku, siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Touhou_Project).
29
Popotan (Visual Novel, siehe auch https://en.wikipedia.org/wiki/Popotan#Visual_novel).
30
VOCALOID (Software zur Gesangsynthese, siehe auch 10061878 und https://ja.wikipedia.org/wiki/VOCALOID).
31
pixiv (siehe https://ja.wikipedia.org/wiki/Pixiv).
32
Bsp. Die Passagiere drängen sich durch den Ausgang.
33
Strapon; Strap-On; Umschnalldildo.
34
Messstutze.
35
Dampfstutze.
36
N.
Buddh. Samsara.
37
Verlagsbuchhändler der Edo-Zeit ⇔ 世利子.
38
Kotobukiya (ehemaliger Name der heute als Suntory bekannten jap. Firma).
39
Kwaishinsha (ehemaliger Name der heute als Datsun bekannten Automobilfirma).
40
1 erster Laut der ya-Reihe (der 50-Laute-Tabelle).
2 Hiragana や entstanden aus der Kursivschrift des Kanji 也 – Katakana ヤ entstanden aus der Blockschrift des Kanji 也.