N.
Akronym von engl. feasibility study
Machbarkeitsstudie f f; Projektstudie f f; Durchführbarkeitsstudie f f; Feasiblity-Studie f f.

N.
Wirtsch. Machbarkeitsstudie f f; Projektstudie f f; Durchführbarkeitsstudie f f; Feasiblity-Studie f f.

N.
Akronym von engl. Generally Accepted Accounting Principles
Rechnungsw. Rechnungslegungsstandard m m; Bilanzierungsgrundsätze mpl mpl; Buchführungsgrundsätze mpl mpl; Rechnungslegungsgrundsätze mpl mpl.

N.
Akronym von engl. Generally Accepted Accounting Principles
Rechnungsw. Rechnungslegungsstandard m m; Bilanzierungsgrundsätze mpl mpl; Buchführungsgrundsätze mpl mpl; Rechnungslegungsgrundsätze mpl mpl.

N.
Flugshow f f; Kunstflugshow f f.

N.
Rechtsw. Vererbung f f an ein einzelnes Kind.

N.
frischer Shiitakepilz m m.

N.
weniger essentielles Gemüse n n (umfasst i. w. S. 35 bzw. i. e. S. 29 Arten; Spargel, Erdbeeren, japanische Schwarzwurzel, frische Shiitakepilze usw.).

N.
Rechtsw. essentielles Gemüse n n (dessen Verfügbarkeit und Preis vom Staat gesetzlich gefördert wird; Kohl, Gurken, Taro, Rettich, Zwiebeln, Tomaten, Auberginen, Mohrrüben, Lauchzwiebeln, Chinakohl, Kartoffeln, Paprika, Spinat und Kopfsalat, sowie ab 2026 Brokkoli).

N.
Wirtsch. Unternehmensinventar n n; Geschäftsinventar n n.

N.
Wirtsch. Unternehmenshaftung f f.

N.
ugs. beschäftigungsloser Angestellter m m.


N.
innerbetriebliche Arbeitslosigkeit f f; Beschäftigungslosigkeit f f unter Angestellten.

N.
Wirtsch. Unternehmensverschuldung f f.

N.
Akronym von engl. Generally Accepted Accounting Principles
Rechnungsw. Rechnungslegungsstandard m m; Bilanzierungsgrundsätze mpl mpl; Buchführungsgrundsätze mpl mpl; Rechnungslegungsgrundsätze mpl mpl.

N.
Rechnungsw. Rechnungslegungsstandard m m; Bilanzierungsgrundsätze mpl mpl; Buchführungsgrundsätze mpl mpl; Rechnungslegungsgrundsätze mpl mpl.

N.
Wirtsch. Unternehmensmodell n n; Firmenmodell n n.


N.
gegen ein Unternehmen gerichteter Terrorismus m m.

N.
Akronym von engl. enterprise portal
EDV Unternehmensportal n n.

N.
Akronym von engl. enterprise information portal
EDV Unternehmensportal n n.

N.
EDV internes Unternehmensportal n n; firmeninternes Informationsportal n n.

N.
von engl. intranet portal
EDV Intranetportal n n.



N.
von engl. enterprise portal
EDV Unternehmensportal n n.

N.
Internet Blockieren n n von Werbeinhalten.

N.
von engl. ad-block
Internet Blockieren n n von Werbeinhalten.

N.
Internet Werbeblocker m m; Ad-Blocker m m; Adblocker m m (Tool bzw. Browsererweiterung zum Blocken von Werbeinhalten).

N.
von engl. ad-blocker
Internet Ad-Blocker m m; Adblocker m m; Werbeblocker m m (Tool bzw. Browsererweiterung zum Blocken von Werbeinhalten).

N.
Akronym von engl. universal design
universelles Design n n (Designkonzept, das eine Nutzung unabhängig von Alter, Behinderungen usw. erlaubt; yunibāsaru·dezain ユニバーサル・デザイン).

N.
Alltagsthema n n; Begebenheit f f, die einem im Alltag begegnet. || Alltagssketch m m; alltägliche Begebenheiten karikierender Sketch m m.

5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
ugs. kämpfen; batteln.

die verlorenen dreißig Jahre npl npl; die verlorenen drei Jahrzehnte npl npl; die verlorenen drei Dekade fpl fpl (populäre Beschreibung für Japans wirtschaftliche Situation der 1990er bis 2010er Jahre nach dem Platzen der Bubble Economy).

die verlorenen zwanzig Jahre npl npl; die verlorenen zwei Jahrzehnte npl npl; die verlorenen zwei Dekade fpl fpl (populäre Beschreibung für Japans wirtschaftliche Situation in den 1990er und 2000er Jahren nach dem Platzen der Bubble Economy).

N.
Abk. von Akuji senri o yuku. 悪事千里を行く。 bzw. Akuji senri o hashiru. 悪事千里を走る。
Übeltaten sprechen sich schnell herum. || Ein schlechter Ruf verbreitet sich schnell.

schlechte Taten fallen auf den Verursacher zurück.

N.
Milit. Angehöriger m m des Offizierkorps; Offizier m m (der japan. Selbstverteidigungsstreitkräfte).

N.
Handyladen m m; Handyshop m m.