Bsp. Geschafft!; Geklappt!

N.
von engl. open water
1 offenes Wasser n n.
2 Schwimmen Freiwasserschwimmen n n.

N.
Ortsn. Ōkubo·kōen (n) (n) (Park in Kabuki-chō im Bezirk Shinjuku, Tōkyō).

N.
Akronym von engl. open water swimming
Schwimmen Freiwasserschwimmen n n.


Konj.; Zus.
A als Zus.
das heißt …; das bedeutet ….
B als Konj.
also; somit; letztendlich; schließlich.

N.
von engl. guest commentator
Gastkommentator m m.

N.
Verkaufspersonal n n. || Verkaufsmitarbeiter m m.

N.
aus d. Korean.
Kochk. Samgyeopsal n n (gegrillte Schweinebauchscheiben; samugyopusaru サムギョプサル).

N.
aus d. Korean.
Kochk. Samgyeopsal n n (gegrillte Schweinebauchscheiben; samugyopusaru サムギョプサル).

N.
aus d. Korean.
Kochk. Samgyeopsal n n (gegrillte Schweinebauchscheiben; samugyopusaru サムギョプサル).

N.
aus d. Korean.
Kochk. Samgyeopsal n n (gegrillte Schweinebauchscheiben).

niesen; sich erkälten.

Augen sind der Spiegel der Seele.

mit den Augen sagen; mit Blicken reden.

1 ein Ärgernis für die Augen sein; eine Schande für die Augen sein; eine Beleidigung fürs Auge sein.
2 die Sicht behindern; die Sicht blockieren.

1 ein Auge auf etw. haben; sich um etw. kümmern.
2 zeigen; zur Schau stellen.
3 sehen; betrachten.

berichte erst, nachdem du es selbst gesehen hast.

der Blick ist unstet; der Blick wandert.

die Brille beschlägt; die Brille läuft an.

nicht müde werden (trotz später Nacht usw.).

N.
ugs. Sich-aus-dem-Staub-Machen n n nach dem Geschlechtsverkehr.



Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
abwechslungsreich; variantenreich.

Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
abwechslungsreich; variantenreich.

N.
von engl. citadel
Milit. Zitadelle f f.

N.
von engl. hornet
Insektenk. Hornisse f f.

N.
Kriegerin f f; Streiterin f f; Kämpferin f f; Amazone f f.

Kochk. überziehen; bedecken; belegen; bestreuen; garnieren.



N.
von engl. tilde
Tilde f f; ~ (im Span. bei ñ diakritisches Zeichen für Palatalisierung und im Port. bei ã etc. für nasalierte Vokale; als Wiederholungszeichen z. B. in Wörterbüchern; chiruda チルダ).

N.
Druckw. Tilde f f; Schlangenlinie f f; gewellter Gedankenstrich m m; Wellengedankenstrich m m (verwendet als Satzzeichen mit der Bedeutung bis bzw. als Auslassungszeichen eines Wortes oder Wortteiles z. B. in Wörterbüchern).

N.
von franz. café
Café n n; Bar f f. kafe カフェ

N.
Familienn. Tokizuka (NAr) (NAr).

Werktitel Das Nachtcafé; Le Café de nuit (Ölgemälde von Vincent van Gogh; 1888).

N.
1 Gebietsn. Berlin-Mitte (n) (n); Mitte (n) (n) (Stadtbezirk von Berlin).
2 Ortsn. Berlin-Mitte (n) (n); Mitte (n) (n) (Ortsteil des Bezirks Mitte von Berlin).

N., mit suru trans. V.
ugs. Abbrechen n n des Kontakts nach dem Geschlechtsverkehr.

N.
Flussn. Líjiānɡ (m) (m) (Fluss im autonomen Gebiet Guángxi-Zhuáng, China).