N.
aus d. Franz.von engl. grand jeté
Ballett Grand jeté m m (großer Sprung von einem Bein auf das andere).

N.
Rhetorik Triade f f.

Adv. mit to
onomat. 1 krach!; bums!; rums! || krachend; bumsend; rumsend (Geräusch eines schweren Zusammenstoßes, Aufpralls usw.).
2 wums!; wumm! || mit Wums; dumpf treffend (Geräusch eines harten Kopftreffers).
3 übertr. wie ein Schlag; niederschmetternd; erschütternd; überwältigend; bestürzend. || als Interj. du meine Güte!; ach Gott!

N.
Katzenfutter n n in der Dose; Dosenfutter n n für Katzen.

2‑st. intrans. V. auf ‑e bzw. ‑u; 4‑st. intrans. V.
schriftspr. sich fürchten. oso~reru 恐れる

N.
von japan.-engl. line car
Markierwagen m m; Markierungswagen m m (für Sportflächen usw.).

N.
Familienn. Nedate (NAr) (NAr).

N.
Tiefb. Absteckung f f; Einmessung f f (vor Baubeginn).

N.
die drei besten Rinderarten fpl fpl bzw. Rindfleischsorten fpl fpl Japans (Matsusaka‑, Kōbe‑ und Ōmi‑ bzw. Yonezawa-Rind, bzw. Matsusaka‑, Kōbe‑ und Ōmi‑ bzw. Yonezawa-Rindfleisch; Nihon·sandaiwagyū 日本三大和牛).

N.
die drei besten Rinderarten fpl fpl bzw. Rindfleischsorten fpl fpl Japans (Matsusaka‑, Kōbe‑ und Ōmi‑ bzw. Yonezawa-Rind, bzw. Matsusaka‑, Kōbe‑ und Ōmi‑ bzw. Yonezawa-Rindfleisch).

N.
Kochk. Kōbe-Rindfleisch n n (eine der drei besten japanischen Rindfleischsorten; produziert in der Präf. Hyōgo).

N.
Anliegerstraße m m; Wohnstraße f f.

N.
wilder Bahnübergang m m; wilder Überweg m m.


N.
Lokalreporter m m; ortsansässiger Reporter m m.

N.
Frischegefühl n n; Frische f f.

N.
Kochk., Wz. Rindfleisch n n aus Yonezawa (eine der drei besten japanischen Rindfleischsorten; produziert im Yonezawa-Becken, Präf. Yamagata).

N.
Wz. Tengen-ton n n (Marke für Schweinefleisch aus biologischem Anbau der Firma Murakami Chikusan aus Yonezawa, Präf. Yamagata).

N.
von engl. aquarist
1 Aquarist m m. || Aquarianer m m.
2 Manager m m eines Aquariums.

N.
von japan.-engl. aqua mineral
Mineralwasser n n; Wasser n n aus einer Mineralquelle.

N.
von engl. aquaporin
Biochem. Aquaporin n n.

N.
von engl. aquaponics
Aquaponik f f.

N.
von engl. aquaponics
Aquaponik f f.

N.
von japan.-engl. aqua plant
Bot. Wasserpflanze f f.

N.
von ital. acqua pazza
Kochk. Acqua n n pazza (pochierter Fisch).

N.
von engl. aqua terrarium
Aquaterrarium n n (Kombination aus Aquarium und Terrarium).

N.
von engl. aquathlon
Sport Aquathlon m m (Ausdauersport mit einer Kombination aus Schwimmen und Laufen).

N.
von engl. aquashoes
Schuhe Aquaschuhe mpl mpl; Wasserschuhe mpl mpl; Schuhe mpl mpl für Wassersport.

N.
von japan.-engl. aquabics
Sport Aerobic n n im Wasser.

N.
von engl. aquacise
Sport Training n n im flachen Wasser.

N.
von engl. aquagel
Chem. Aquagel n n; superabsorbierendes Polymer n n.

N.
von engl. aquaculture
Aquakultur f f.

N.
von engl. water exercise
Sport Wassergymnastik f f.

N.
von engl. aquavit
Aquavit m m (aromatisierter Kümmelbranntwein).

N.
von engl. acqua alta
Naturphän. Hochwasser n n (in Venedig).

N.
von engl. acqua alta
Naturphän. Hochwasser n n (in Venedig).

N.
griech. Mythol. Arachne (f) (f) (lydische Spinnerin; von Athene in eine Spinne verwandelt).

N.
von span. alcázar
Archit. Alkazar m m; Alcázar m m (span. Burg bzw. Schloss; arukasaru アルカサル).

N.
von span. alcázar
Archit. Alkazar m m; Alcázar m m (span. Burg bzw. Schloss).

N.
Stadtn. Erbil (n) (n) (Stadt im Norden des Irak).