Sprache Altniederdeutsch n n.
Sprache Spätneuhochdeutsch n n.
Sprache Frühneuhochdeutsch n n.
Sprache Neuhochdeutsch n n.
Sprache Mittelhochdeutsch n n.
Sprache Althochdeutsch n n.
Sprache Mitteldeutsch n n.
Sprache Standarddeutsch n n; Hochdeutsch n n.
Verkehrsw. Hupverbot n n. || Hupen verboten! (Schildaufschrift).
Dial. wieso; warum; weshalb; weswegen; aus welchem Grund.
Persönlichk. Kondō Sakufū; (eigentl.) Kondō Itsugorō (japan. Übersetzer von Liedtexten; 1880–1915).
Zool. Wanderratte f f; Rattus norvegicus.
meine Essstäbchen npl npl; die eigenen Essstäbchen npl npl.
Rel. Mariologie f f (katholisch-theologische Lehre von der Gottesmutter).
Rel. Mariolatrie f f; Marienverehrung f f.
Rel. Marienkapelle f f; Scheitelkapelle f f.
weibliche Hauptrolle f f; weibliche Titelrolle f f; Hauptdarstellerin f f; Heldin f f.
Diplomat. diplomatische Etikette f f; Protokoll n n.
Diplomat. diplomatische Immunität f f.
diplomatischer Dienst m m.
Diplomat. Diplomatenpass m m.
allgegenwärtig; ubiquitär; omnipräsent.
Kochk. Bentō n n mit einer Umeboshi auf dem Reis (erinnert an die japan. Flagge).
Flughafen-Bentō n n; am Flughafen verkauftes Bentō n n.
Kochk. Saucier m m; Soßenkoch m m.
Milit. mobile Feldküche f f; fahrbare Feldküche f f; Gulaschkanone f f.
Biol. erworbene Eigenschaft f f.
widersprüchlicher Punkt m m.
Abk. von dekorēshon·torakku デコレーション・トラックDekotora m m; Deko-Truck m m (stark mit Bildern und Lichtern dekorierter Lkw).
Ablauf m m der Mindesthaltbarkeit; abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum n n.
EDV Man-In-The-Middle-Angriff m m; Man in the Middle Attack m m; Janusangriff m m.