N.1Bergn.Berg m m Shirane; Shirane-san m m; Berg m m Kusatsu-Shirane; Kusatsu-Shirane-san m m(aktiver Vulkan im Nordwesten der Präf. Gunma an der Grenze zur Präf. Nagano; Höhe 2160 m). 2Bergn.Berg m m Shirane; Shirane-san m m; Oku-Shirane-san m m; Berg m m Nikkō-Shirane; Nikkō-Shirane-san m m(Vulkan an der Grenze der Präf. Tochigi und Gunma; Höhe 2578 m). 3Bergn.Berg m m Shirane; Shirane-san m m; Shirane-Sanzan m m(Bez. f. die Berge Kitadake, Ainodake und Nōtoridake an der Grenze der Präf. Yamanashi und Shizuoka; der Kitadake ist der zweithöchste Berg Japans; Höhe 3193 m).
N.1Mythol.Flussgottheit f f; Schutzgottheit f f der Flüsse. 2Mythol.Kappa m m(japan. Flusskobold; in Flüssen und Sümpfen lebendes Fabelwesen mit tellerartiger Delle im Kopf, in der sich Wasser befinden muss, damit der Kappa nicht seine Kraft verliert; kappa河童).
N.Kochk.Ehō-maki f f; Sushi-Rolle f f der glückverheißenden Himmelsrichtung (dicke Sushi-Rolle, die traditionell zu Setsubun, am 3. od. 4. Februar, gerichtet auf die in die in diesem Jahr glückverheißende Richtung, gegessen wird; wenn man sich beim Essen etwas still von tiefem Herzen wünscht, soll es in Erfüllung gehen; ursprünglich ein Brauch aus der Gegend um Ōsaka, fand seit etwa 2000 landesweite Verbreitung).
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.1 halbgar; halbroh; halbgekocht. || verderblich; bedingt haltbar (als Klassifikation zwischen leicht verderblichen und haltbaren Lebensmittlen). 2Halbdauerware f f. 3Halbwissen n n.