N.
Standortbestimmung f f.




N.
schriftspr. der verstorbene Vater m m und die verstorbene Mutter f f. || Vater m m und Mutter f f.

N.
verstorbener Ehemann m m.

N.
Nachwelt f f.

jmdn. aus der Welt schaffen; töten.

N.
Seele f f eines Verstorbenen; Geist m m eines Verstorbenen.

N.
Anzahl f f der Verstorbenen. || (übertr.) Gruppe f f der Verstorbenen; die Verstorbenen mpl mpl.

N.
1 Antlitz n n eines Verstorbenen; Gesicht n n eines Verstorbenen.
2 Geist m m eines Verstorbenen.

N.
Verstorbener m m.

N.
die Verstorbenen mpl mpl; die Verblichenen mpl mpl.

N.
verstorbene Ehefrau f f.


zu Gott gerufen werden; sterben.

N., mit suru intrans. V.
kath. Christent. Sterben n n. shōten 召天

N., mit suru intrans. V.
Christent. Sterben n n.

Christent. in den Himmel gerufen werden; sterben.

N.
EDV Wissensbasis f f; Grundlagenwissen n n; Wissensbank f f; Knowledge Base f f.


N.
Rechtsw. Strafrechtsreform f f; Reform f f des Strafrechts.

N.
Rechtsw. Beweisvereitelung f f; Zerstörung f f von Beweismitteln; Unterdrückung f f von Beweismitteln.

N.
Rechtsw. Zerstörung f f von Beweismitteln; Unterdrückung f f von Beweismitteln (bis zur Strafrechtsreform 1995 verwendete Bezeichnung; shōko·inmetsu·zai 証拠隠滅罪).

N.
EDV Tabellenkalkulationsprogramm n n; Tabellenkalkulation f f; Tabellenkalkulationssoftware f f.

N.
Zug m m von Tōkyō; Zug m m aus der Großstadt. nobori·densha 上り電車

N.
1 verspannte Schultern fpl fpl; verspannter Nacken fpl fpl.
2 Massage f f.

N.
Sprachw. Ethnolinguistik f f.


N.
Computerling. Computerlinguistik f f.


N.
Chem. Natriumhydroxid n n; Ätznatron n n (NaOH).

N.
Mythol. Flussgottheit f f; Schutzgottheit f f der Flüsse. kahaku 河伯

N.
Physiol. Relaxationswärme f f.

N.
Phys. thermoelastischer Effekt m m.


N.
Phys. Thermoelastizität f f.


N.
Lohnzettel m m; Lohnstreifen m m; Lohnbeleg m m; Gehaltszettel m m.

N.
Lohnzettel m m; Lohnstreifen m m; Lohnbeleg m m; Gehaltszettel m m.