N.
Chatoyance f f (seidiger Schimmer geschliffener Edelsteine).

N.
Optik Farbenspiel f f.


1 Pferde nebeneinander aufreihen; Pferde in einer Reihe aufstellen.
2 Gleichgesinnte versammeln sich.

N.
Farbdreieck n n; Farbendreieck n n.

N.
Purpurlinie f f; Purpurgerade f f.

N.
Farbtonunterscheidung f f.

N.
Farbrad n n. shikisō·kan 色相環

N.
Farbrad n n; Farbkreis m m.


N.
Grundfarbe f f; dominierende Farbe f f.

N.
männl. Name Shinzō (m) (m).





N.
Tiefgarage f f; Parkgarage f f; unterirdischer Parkplatz m m.

N.
Parkhaus n n; Parkgebäude n n.

N.
Parkstreifen m m; Parkspur f f.


N.
vollbesetztes Haus n n; Abweisen n n von Kunden, weil das Haus ausverkauft ist.

N.
Kochk. gekochtes Gyōza n n.

N.
Kochk. gekochtes Gyōza n n.

N.
Kostprobe f f; Essensprobe f f zur Verkostung.

N.
Anat. Beinknochen m m; Knochen m m der unteren Extremitäten; Os n n membri inferioris; Os n n extremitatis inferioris.

N.
von engl. cheese cutter
Kochk. Käseschneider m m.

N.
Musikinstr. Kotosaite f f; Saiten fpl fpl eines Koto.


N.
Folterkammer f f; Marterkammer f f.

N.
Schüler m m des Matsuo Bashō.

N.
Hauptfrage f f. shōmon 小問

N.
Nebenfrage f f. daimon 大問

N.
Rechtsw. Raubmord m m. || Raubmörder m m.



N.
Math., Phys., SF Hyperraum m m; Hyperspace m m.

N.
Untiefe f f; flache Stelle f f; seichte Stelle f f in einem Gewässer.

körperlich arbeiten; körperliche Arbeit verrichten.

N.
Axialkompressor m m; Axialverdichter m m.

N.
Axialstrom m m; Axialströmung f f.