offener Mann m m; freimütiger Mann m m.

明けっ放しの男

あけっぱなしのおとこakeppanashi no otoko

offener Mann m m; freimütiger Mann m m.
Kommentare

Meine Frau (Japanerin / Kobe) meint, die Übersetzung "offener Mann m; freimütiger Mann m" sei falsch. Richtig sei: 明けっ放しの男 = "Mann mit offenstehender Hose (absichtlich oder unabsichtlich)".


Da hat sie teilweise recht! Allerdings kann es in beiden Bedeutungen verwendet werden.


Hier geht es nicht um die Frage, ob eine Äußerung aus einer konkreten Situation okkasionell so oder so ausgelegt werden kann, sondern darum, ob etw. allein lexikalisch-semantisch so verstanden wird. Gelten die ins Feld geführte Behauptung mit dem "Reißverschluss" und deren indirekte Bestätigung unten auch bei 開けっ放しの女性/女の子 (Auch weißliche Personen haben Hosen an) gleichermaßen ohne weiteren Kontext, und zwar genauso gut wie die explizit formulierte Variante 社会の窓が開けっ放しの男/女? Das müsste zutreffen, wenn die "Reißverschluss-Lesart" lexikalisiert ist. Diese Frage ist für uns primär interessant.


Falls es sich um die Hose handelt, müsste es in der Tat mit 開 geschrieben werden. Dass auch Frauen Hosen tragen, ist klar, aber ich habe noch nie eine Frau gesehen, die mit offenem Reißverschluss unterwegs war, muss allerdings auch eingestehen, dass ich im Allgemeinen nicht auf die Hosen starre, um das zu überprüfen. Es scheint mir daher irrelevant, ob die "Reißverschluss-Lesart" auch für Frauen gilt.


Was gemeint war, dass die Hosenreißverschluss-Lesart höchstens okkasionell und nicht lexikalisiert ist und für einen Lexikoneintrag völlig irrelevant ist.


Ja, da hast du recht.


Und daran ändert sich nichts, auch wenn 開けっ放しの男 statt 明けっ放しの男 stünde.