1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 zerbrechen; brechen; springen; zerspringen; einen Sprung bekommen; bersten; zerbersten; platzen; zerplatzen; einen Riss bekommen; reißen; zersplittern; in Stücke gehen (durch äußere Einwirkung).
2 aufreißen; aufspringen; aufklaffen (Lippen, Hände, der Boden usw.).
3 sich aufteilen; sich teilen; sich spalten; auseinanderbrechen; sich entzweien (eine Ansicht, eine Partei usw.).
4 entdeckt werden; identifiziert werden; erkannt werden.
5 laut und spitz werden; verzerrt werden; sich überschlagen (Ton, Stimme). || bersten; tosen; ohrenbetäubend sein (Applaus, Beifallsrufe). || einem platzt gleich der Kopf; reißende Kopfschmerzen haben.
6 unter ein bestimmtes Niveau fallen; unter eine Untergrenze fallen. || ein Limit überschreiten.
7 diskontiert werden (eines Wechsels).
8 innerlich zerrissen sein; Gedanken hin‐ und herwälzen.

割れるれる

~れるwa~reru0

1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 zerbrechen; brechen; springen; zerspringen; einen Sprung bekommen; bersten; zerbersten; platzen; zerplatzen; einen Riss bekommen; reißen; zersplittern; in Stücke gehen (durch äußere Einwirkung).
2 aufreißen; aufspringen; aufklaffen (Lippen, Hände, der Boden usw.).
3 sich aufteilen; sich teilen; sich spalten; auseinanderbrechen; sich entzweien (eine Ansicht, eine Partei usw.).
4 entdeckt werden; identifiziert werden; erkannt werden.
5 laut und spitz werden; verzerrt werden; sich überschlagen (Ton, Stimme). || bersten; tosen; ohrenbetäubend sein (Applaus, Beifallsrufe). || einem platzt gleich der Kopf; reißende Kopfschmerzen haben.
6 unter ein bestimmtes Niveau fallen; unter eine Untergrenze fallen. || ein Limit überschreiten.
7 diskontiert werden (eines Wechsels).
8 innerlich zerrissen sein; Gedanken hin‐ und herwälzen.
Kommentare

Zu [2] : Ich meine, dass diese Bedeutung nicht ausschließlich den »harten« Vorgang einer ›Spaltung‹ bedeuten muss, sondern auch ein »weiches« Aufteilen, ein ›sich aufteilen auf…‹ bezeichnen kann. Beispiel: 「大きく分ければ、「コロナ」と「経済」に争点が割れた選挙だった。」Übersetzungsvorschlag: »Wenn man eine grobe Einordnung vornimmt, handelte es sich um eine Wahl deren polarisierende Fokusse sich auf die Fragen ›Corona‹ und ›Wirtschaft‹ aufteilten.«


Was sollen unter (3) die Bedeutungen "entdecken" und "erkennen" für ein rein intransitives japanisches Verbum?