5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 herausfordern; provozieren; einen Streit heraufbeschwören.
2 um etw. ringen; etw. um die Wette tun; etw. in Angriff nehmen; etw. anstreben.
3 jmdm. den Hof machen; jmdm. die Cour machen; sich um jmdn. bemühen; jmdn. anmachen; sich an jmdn. heranmachen.

挑む

ど~ido~mu2

5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 herausfordern; provozieren; einen Streit heraufbeschwören.
2 um etw. ringen; etw. um die Wette tun; etw. in Angriff nehmen; etw. anstreben.
3 jmdm. den Hof machen; jmdm. die Cour machen; sich um jmdn. bemühen; jmdn. anmachen; sich an jmdn. heranmachen.
Kommentare

In Angriff nehmen zu 3.: Das scheint man auch im negativen Sinne verwenden zu können, siehe den Beispielsatz im Daijisen 酔った勢いで―・まれる (im WWWJDIC steht "to pressure someone for sex")


Im WWWJDIC steht "(2) to pressure someone for sex; to woo; to make love to", das kann, muss aber nicht negativ sein. Zur aehnlichen, aber anders gewichteten Erklaerung im 大辞泉: 言い寄る ist nicht negativ, bei 関係を迫る hingegen steht Druck im Vordergrund. Der Beispielsatz im 大辞泉 (酔った勢いで―・まれる) muesste wie folgt uebersetzt werden: "von jemandem, der betrunken/angeheitert ist, (sexuell) belaestigt werden." Mit anderen Worten, nur das Beispiel ist negativ.


um den Sieg kämpfen, in den Wettbewerb gehen, den Wettbewerb bestreiten, sich der Herausforderung stellen (Sport)


antreten, sich zum Wettkampf stellen. 体操女子日本代表は個人・団体総合の予選に挑む。- Turnteam wird in der Qualifikation antreten.