N., mit suru intrans. V.
Betrautsein n n mit mehreren Aufgaben im Beruf. || mit mehreren Aufgaben im Beruf Betrauter m m.

非専従

・せじゅうhi·senjū2

N., mit suru intrans. V.
Betrautsein n n mit mehreren Aufgaben im Beruf. || mit mehreren Aufgaben im Beruf Betrauter m m.
Kommentare

Das ist doch die Negation von 専従, also zwingend ausschließliche Beschäftigung mit einer bestimmten (medizinischen/therapeutischen) Aufgabe, scheint ein medizinischer Fachbegriff zu sein (vgl. 専従とはその仕事以外はできないことです。専任はほかの仕事と兼任できます。http: //iryoujimu1.com/iryoujimukouza13-41.shtm)


Hier muss man aufpassen darauf, dass die semantische Relationen 専-兼 (+/- exklusiv) und 主-副 (+/- hauptsächlich) eigentlich nicht dieselben sind, auch wenn es Fälle geben mag, sie äußerlich gleich ausehen.


Der Begriff scheint hauptsächlich in den Pflegeberufen gebräuchlich zu sein. Das bedeutet wohl, dass der betroffene Mitarbeiter während seiner Arbeitszeit ausschließlich mit einer einzigen Aufgabe betraut sein darf (専従) oder nicht, also mit mehr als einer bestimmten Aufgabe betraut sein darf (非専従 = 兼従). Die Unterscheidung von "Haupt- vs. Nebenbeschäftigung" ist insofern problematisch, da die Gewichtung bei 専従 gar keine Rolle spielt, weil man ohnehin nur eine bestimmte Aufgabe haben darf und bei 兼従 (gleichzeitig mehr als eine Aufgabe habend) semantisch irrelevant ist.


Ich habe den Begriff aus einem Firmendokument, wo es darum ging, dass Mitarbeiter ein Projekt als Nebenaufgabe zugeordnet bekommen, zusätzlich zu ihrem eigentlichen Job. Das hatte nichts mit Pflege zu tun.


Den Begriff finde ich sehr häufig im Zusammenhang mit "介護/医療" (ich meine, das wirst du auch ohne große Mühe feststellen können), dort ist die Verwendung des Begriffs auf jeden Fall "spezieller", was man auch berücksichtigen sollte; aus welcher Ecke der Begriff ursprünglich stammt, weiß ich nicht.


Ob im pflegerischen Bereich oder nicht, wenn es nur um die Vergabe von "Aufgaben" mit unterschiedlicher Gewichtung in ein und demselben Betrieb geht, frage ich mich, ob man sich doch nicht die Mühe geben sollte, andere passendere Wörter zu finden. Ich finde aber keine griffige Adjektive. (auch mit Nebenaufgaben betraut sein) Es geht wohl nicht darum, dass ein und derselbe Mensch mehr als zwei "Berufe" hätte, oder?