N.
1 Sichvorsehen n n; Sichhüten n n; Sich-in-Acht-Nehmen n n; Auf-der-Hut-Sein n n (vor einer Täuschung).
2 (Abk. von mayutsuba·mono 眉唾物) kaum glaubhafte Geschichte f f; zweifelhafte Geschichte f f; Lügengeschichte f f; Aufschneiderei f f; Lügengespinst n n; Blendwerk n n.

眉唾

ゆ・つばmayu·tsuba0

N.
1 Sichvorsehen n n; Sichhüten n n; Sich-in-Acht-Nehmen n n; Auf-der-Hut-Sein n n (vor einer Täuschung).
2 (Abk. von mayutsuba·mono 眉唾物) kaum glaubhafte Geschichte f f; zweifelhafte Geschichte f f; Lügengeschichte f f; Aufschneiderei f f; Lügengespinst n n; Blendwerk n n.
Kommentare

Bedeutung 1 ist: Treffen von Vorkehrungen, nicht getäuscht zu werden (Lemma ist ein Nomen und sollte daher nicht als Verb übersetzt werden) -- als Etymologie könnte man hinzufügen: "nach dem Volksglauben, man müsse die Augenbrauen mit Speichel benetzen, um nicht von Füchsen oder Tanuki getäuscht zu werden"