2 Go, Shōgi Versiegeln n n des nächsten Spielzugs in einem Umschlag zur späteren Wiederaufnahme der Partie nach einer Unterbrechung. ||
199 Ergebnisse
(in 1 ms)
1
2 Go, Shōgi Versiegeln n n des nächsten Spielzugs in einem Umschlag zur späteren Wiederaufnahme der Partie nach einer Unterbrechung. ||
2
2 alle Sender mpl mpl; alle Rundfunksender mpl mpl; alle Fernsehsender mpl mpl. ||
3 Go, Shōgi gesamte Partie f f. ||
4
2 Hindernis n n; Störung f f.
3 Go Seki n n (eine unklare Spielsituation).
4 (Abk. von sekitori 関取) Sumō Sekitori m m (Sumō-Ringer oberhalb des Jūryō-Ranges).
7
2 1 (Abk. von sanskrit. kalpa) Buddh. Äon m m; Weltalter n n; Ewigkeit f f.
8
2 Sport vor dem Spiel m m.
3 Go, Shōgi vor der Partie f f. kyokugo 局後
10
1 Lebendigkeit f f; Leben n n. shini 死に
2 Frische f f.
3 Lebhaftigkeit f f.
4 Go Iki n n (Stein, der nicht mit einem Zug vom Gegner erobert werden kann).
5 Druckw. bleibt (Korrekturzeichen, das eine Streichung rückgängig macht). B als Präfix vor Meishi
zur Verächtlichmachung des folgenden Meishi verwendet.
11
2 Treten n n zwischen zwei Menschen. ||
13
2 Go Ablegen n n von Steinen auf den neun Hauptpunkten durch einen schwächeren Gegner (um zu besserer Chancengleichheit zu gelangen).
14
17
2 Sumō bedeuten, dass man noch nicht bereit ist.
19
2 dieses Amt n n.
3 Shōgi, Go dieses Spiel n n. shikyoku 支局
21
2 Go, Shōgi Zugfolge f f. ||
23
2 Go, Shōgi schlechter Zug m m; unüberlegter Zug m m.
24
2 Schach, Shōgi, Go Patt n n.
27
2 Shōgi, Go Meijin m m; Großmeister m m (früherer vom Edo-Shogunat an den Träger des höchsten Ranges vergebener Titel, 9. Dan; heute ein Meisterschaftstitel).
28
2 Go Student m m in einem Go-Verband.
33
2 Oberfläche f f einer Schallplatte.
34
2 Fahnenabzeichen n n.
3 Familienwappen n n.
4 幡 (von sanskrit. patākā) Buddh. Werkzeug n n, das die Erhabenheit eines Buddhas oder Bodhisattvas zeigt.
5 Schach, Shōgi, Go Fallblättchen n n (einer Schachuhr).
35
36
2 Shōgi, Go, Schach erster Zug m m; Anzug m m; Eröffnungszug m m; Gambit n n. ||
37
2 Go Go-Stein m m.
3 etw. Nutzloses n n.
4 Akupunktur Nadel f f aus Stein.
5 Mech. Steinlager n n (z. B. einer Uhr).
6 Zählw. Stück n n (Zählwort für Transistoren, Dioden u. Ä.).
7 Musikinstr. Steinidiophon n n.
8 (Abk. von Iwami 石見) Gebietsn. Iwami (n) (n) (ehem. Prov.; heutige Präf. Shimane).
38
2 Go Stein m m, der ein oder zwei Felder diagonal zum davor gespielten Stein platziert wird.
39
2 den Preis in die Höhe treiben; einen zu hohen Preis verlangen; Preisinflation betreiben.
3 jmds. Noten beschönigen; Noteninflation betreiben.
4 Go einen Stein zwischen zwei gegnerische Steine setzen, um den Gegner nicht zum Zuge kommen zu lassen.