Die benutzung von Japanisch in Latex gehört nicht zu den einfachen Aufgaben! Besonders dann, wenn es sich auch noch um Texte mit Umlauten oder anderen Zeichen handelt. Die folgende Erklärung stützt sich auf der Anleitung von Helmer Aslaksen (http://www.math.nus.edu.sg/aslaksen/cs/cjk.html).
Miktex muss natürlich installiert sein. Das Verzeichnis in das MikTex installiert wurde z. B. C:\Programme\MikTex2.6 bezeichne ich hier als Basisverzeichnis mit der Variable %TEXMF%.
%TEXMF%\fonts\truetype\bitstream
gespeichert werden.ttf2tfm cyberbit.ttf -w cyberbit@Unicode.sfd@ > cyberbit.log
ausführen.%TEXMF%\fonts\tfm\bitstream\cyberbit
verschoben werden.%TEXMF%\pdftex\cyberbit
.%TEXMF%\ttf2tfm\base\ttfonts.map
muss die Zeile
cyberbit<at:var at:name="Unicode" /> cyberbit.ttf |
%TEXMF%\pdftex\cyberbit
speichern.updmap.cfg
kommt die Zeile:
Map cyberbit.map #localtexmf\pdftex\cyberbit\cyberbit.map |
%TEXMF%\miktex\config
, aber das könnte in anderen Distributionen anders sein, im Zweifelsfall einfach danach suchen.%TEXMF%\tex\latex\cyberbit
speichern.mkfntmap |