Wie handhaben wir die Genusangaben im XSD?

Laut TEI wärs so:

<trans>
  <tr>rabotin</tr>
  <gen>m</gen>
</trans>

Das reicht uns nicht, weil der Genus sich auf ein einzelnes Wort in einem ganzen TR beziehen kann.
Also sowas (fiktives) wie: ein Buch {n} mit Silberrand.

XML-Alternative

Das könnte man (angelehnt an die bisherige Syntax) wie folgt modellieren:

<trans>
  <tr>ein Buch {n} mit Silberrand</tr>
</trans>

oder eher XML-konform:

<trans>
  <tr>
    ein <n>Buch</n> mit Silberrand
  </tr>
</trans>

bzw. ausführlicher:

<trans>
  <tr>
    ein <nomen genus="n">Buch</nomen> mit Silberrand
  </tr>
</trans>

Generische-Alternative

Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass man den Genus ganz rausrechnet, also in einer seperaten Tabelle hält (Wort, Genus), und den Genus im XML nur dort pflegt, wo es halt vom Standard abweicht. Das würde unnötige Redudanzen vermeiden, und auch die Arbeit bei Neueinträgen erleichtern. Wenn man dann noch hervorheben will, welches Wort des TR-Tags das Hauptwort darstellt, welches mit Genus, dargestellt werden soll, dann könnte man mit einer unabhängigeren Tag zum Hervorheben des Hauptwortes arbeiten wie z.B.:

<trans>
  <tr>
    ein <main>Buch</main> mit dem Silberrand</tr>
</trans>

Andere Vorschläge

Gibts andere Vorschläge bzw. Präferenzen?