Philos. Fundamentalontologie f f.
Philos. existentiale Analytik f f (bei Heidegger).
Wirtsch. Niederstwertprinzip n n.
Philos. synthetisches Urteil n n (bei Kant).
Philos. analytisches Urteil n n.
Christent. Doketismus m m.
Vasall m m; Lehnsmann m m.
1 Gesch. Kommendation f f; Commendatio f f (im mittelalterl. Europa).
2 Christent. Fleischwerdung f f; Inkarnation f f. ju·niku受肉
Biochem. Peptidhormon n n.
Wirtsch. Dienstleisungsindustrie f f; Dienstleistungsgewerbe n n; Dienstleistungsbranche f f; Dienstleistungssektor m m.
schriftspr. Reflexion f f; Besinnung f f. jisei自省 せいさつ
Strahlungsheizung f f; Plattenheizung f f; Flächenheizung f f.
Strahlungsheizung f f; Plattenheizung f f; Flächenheizung f f.
Strahlungsheizung f f; Plattenheizung f f; Flächenheizung f f.
Elektroheizung f f; elektrische Heizung f f.
5‑st. intrans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>am Verschwinden sein; am Ausgehen sein; am Erlöschen sein.
Elektrot., Phys. Elektrolumineszenz f f.
Elektrot., Phys. Elektrolumineszenz f f.
privater Sektor m m; Privatwirtschaft f f.
öffentlicher Sektor m m; staatlicher Sektor m m.
Wirtsch. subjektives Gleichgewicht n n.
Wirtsch. Marktgleichgewicht n n.
Wirtsch. Grenznutzenrevolution f f.
Wirtsch. Österreichische Schule f f (der Volkswirtschaftslehre).
Wirtsch. Methodenstreit m m; Methodenstreit n n der Nationalökonomie (in der Volkswirtschaftslehre).
1 Wirtsch. Zurechnungstheorie f f (nach Carl Menger).
2 Psych. Attributionstheorie f f.
Rechtsw. sozialadäquates Verhalten n n.
Rechtsw. Sozialadäquanz f f.
Stelleninformation f f; Information f f über Stellenangebote.
Gummibonbon mn mn; Fruchtgummi mn mn; Weingummi mn mn.
Psych. Hebephrenie f f; Jugendirrsinn m m.