Das wird doch wohl eher いちば・はいきぶつ gelesen.
Ist das Japanisch?
Ist klar, dass damit das Meer gemeint ist? Wohl kaum. Besser: Gebiet im Meer ...
Tippfehler: warmen Kleidung --> warme Kleidung
Lesung falsche: ~がたに
Lesung falsch: ~がた
auch 背ばんごう
Bitte letzten Kommentar ignorieren.
矧ぐ wie in: 唾で矢を矧ぐ
diese_S_ Mal
Synonym: 発生する
Bennenung -> Benennung.
Ich würde in die Deutsche Übersetzung noch Drama einfügen!
Waere "Fahr-" nicht viel besser? Und konform mit gewoehnlichen anderen Nachschlagewerken (Duden z.B.)?
+ Auslieferung {f}
wenn in der alten Version von Wadoku Korrekturen gemacht werden, kommen diese dann auch irgendwann in die neue Version? -> ein "m" ist hier zuviel
Mittel nicht Mitte
{Milit.}
auch: Erscheinungsbild (n)
Ebenfalls: Fusselrolle Nachdem ich es vergeblich gesucht habe, musste ich glatt meinen Freund fragen :-)
Heftklammer (keine Büroklammer)
Wenn die folgende Erklaerung zutrifft, dann ist die deutsche Uebersetzung ungenau: 〔補説〕 「ぞくしゅ」とも (僧侶に対して)在俗の人々。俗人たち。(三省堂) 俗衆 meint also die Masse der Laien, das gewoehnliche Volk.
生計に - realtime, in Echtzeit 生計に登録する - in Realtime erfassen
"alle Augenblicke" => das ist wohl eine wörtliche Übersetzung aus dem Englischen ("every moment"). Im Deutschen klingt das schräg. Man sagt eher "ständig", "sekündlich" etc.
Tippfehler, richtig: ausschließlich.
Stadtrat, Magistrat (Stadtverwaltung)
das ist einfach klasse
auch: Konnotation
詰め衿 geht auch. Quelle: Kanken Lvl 4 Übungsbuch: 漢字学習ステップ 4級 Hier ist sogar nur diese Variante vermerkt.
Verwendung heutzutage nicht mehr populär, veralteter Begriff.
+ {Telefonie} Übersprechen {n}; Nebensprechen {n}
sich ähnlich sein.
weitere Bedeutung: eine Spule {f} (Zählwort für z. B. Draht)
auch: Fingerspiele (z.B. zu Kinderliedern)
Sollte das nicht JIKAN wo kasu heissen?
Wird auch als MTG abgekürzt
見込みがない="hoffnungslos, aussichtslos"
die Praefektur heisst offiziell IbaraKi. Ibaragi ist die verballhornte Version (da die Einwohner Ibarakis dazu neigen K als G, T als D etc auszusprechen)
absichtlich, extra
auch: thronen, sich befinden (ist nicht auf das Sich-Befinden in einem Schrein beschraenkt!)