eigentlich halb-gekochtes Ei; viel weicher als ein weichgekochtes Ei in D

scheit (14.01.2009)

in Wahnzustände verfallen, paranoid werden

Norman (13.01.2009)

Wie kannst du ein Kanji hoeren?

(12.01.2009)

Okurigana ist falsch! Richtig ist 行う。

(12.01.2009)

Nein, Probehören ist 試聴.

(12.01.2009)

[4] Probehören (bei CDs usw.) n.

(09.01.2009)

Hier sollte als weitere deutsche Übersetzung noch Yaku-man hinzugefügt werden und in der Beschreibung: (höchste erreichbare Punktzahl)

MANIA (09.01.2009)

Mangan heißt nicht höchst mögliche Punktzahl. Das wäre Yakuman. Mangan sollte mit "Mangan" übersetzt werden, eine Punktstufe im Mahjongg die man mit 7 Han (飜 , 翻) erreicht. Oft wird auch nur von 5 Han gesprochen, da man beim Gewinnen immer automatisch 2 Han bekommt. Mangan ist weit weg von der höchsten Punktzahl. Haneman ist 6-7 Han, Baiman 8-10, Sanbaiman 11-12 und ab 13 ist erst die höchste Punktzahl erreicht

MANIA (09.01.2009)

一ヶ所

scheit (08.01.2009)

  ✔  

nicht anhalten sondern abhalten

(06.01.2009)

  ✔  

尾骶骨

(06.01.2009)

  ✔  

renovieren (Gebäude etc.)

(05.01.2009)

  ✔  

栄養分:食物の中に含まれている栄養となる成分。養分。

(04.01.2009)

  ✔  

bedeutet m. E. eher Nährstoff, Nahrung. Nährwert ist 栄養価

(04.01.2009)

  ✔  

Auch wenn ich es im Kokugojiten nicht gefunden habe, höre ich 噛む häufig im japanischen Fernsehen mit der Bedeutung: sich versprechen oder stottern beim reden.

(04.01.2009)

  ✔  

"portofrei (für den Empfänger)" als Aufdruck auf einer Sendung ist ziemlich sinnlos. Das ist ein Frankierart fuer Massensendungen, bei der es keine Briefmarke braucht. Der Absender bezahlt die entsprechende Gebuehr beim Aufgeben der Sendung. Der Aufdruck ist also nicht fuer den Empfaenger gedacht, sondern fuer den Postbeamten am Schalter.

(01.01.2009)

Das heisst 主導動機

(30.12.2008)

  ✔  

'Portofrei' ist immer noch falsch, siehe: www.post.japanpost.jp/fee/how_to_pay/separate_pay/index.html

(30.12.2008)

  ✔  

Schreibweise auch 料金受取人払

(30.12.2008)

  ✔  

Hier ebenfalls handelt es sich um die geometrische FOLGE, nicht REIHE

chinmoku (28.12.2008)

  ✔  

Tippfehler: trinbares --> trinkbares

Parapara (28.12.2008)

  ✔  

Tippfehler: trinbares --> trinkbares

Parapara (28.12.2008)

  ✔  

Der englischen Definition zu folge handelt es sich nicht um "Reihen" sondern um "Folgen"

chinmoku (27.12.2008)

  ✔  

Tippfehler: von Bodenschätze --> von Bodenschätzen einer neuen Sachen --> einer neuen Sache

Parapara (26.12.2008)

  ✔  

Lesung ist Enkiri-dera, siehe Daijisen und Daijirin (http://dic.yahoo.co.jp/dsearch?p=%E3%81%88%E3%82%93%E3%81%8D%E3%82%8A%E3%81%A7%E3%82%89&enc=UTF-8&stype=0&dtype=0)

(23.12.2008)

Ist zwar eine Wortkreuzung aus Cabaret und Club, Wortbedeutung ist aber "Host/Hostess Club".

(22.12.2008)

  ✔  

Tippfehler, bitte ohne Längungszeichen (-). パワハラ.

(19.12.2008)

  ✔  

So viel ich weiss, heisst das auch ganz einfach "Chemikalien", muss nicht ein pharmazeutisches Produkt sein. Oder?

Sunsui (17.12.2008)

Nicht 住宅街 sondern 住宅地 ist die gebraeuchliche Uebersetzung fuer Wohnviertel, bzw. Wohngebiet.

Lori (15.12.2008)

  ✔  

die Kündigung, -n

AlexanderX (08.12.2008)


  ✔  

Rechtsfolge

Jan-Martin Wilhelm (05.12.2008)

Ist das wirklich Selbstverständnis im deutschen Wortsinn? Geht es darum, daß man sich selbst versteht, oder um die Art und Weise, wie man sich selbst sieht?

(03.12.2008)

  ✔  

Effektivität (engl. efficacy) ist die Wirksamkeit, während Effizienz (engl. efficiency) das Verhältnis von Nutzen zum Aufwand bezeichnet. Ist Effizienz hier wirklich richtig?

(02.12.2008)

Da 宣伝人 als "PR-Beauftragter, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit" übersetzt wird, kann man dann die Übersetzung PR, Öffentlichkeitsarbeit ergänzen?

(01.12.2008)

... wobei der englische Eigenname so _ausgesprochen_ wird ...

(28.11.2008)

  ✔  

ausgezählt bekamen -> ausgezahlt bekam

(28.11.2008)

  ✔  

Rückschl_a_g

(25.11.2008)

Ich würde eher meinen, dass レバー aus dem Deutschen kommt als aus dem Englischen. Zum Einen wegen dem Klang und zum anderen weil auch andere Ausdrücke aus der deutschen Medizin und damit Anatomie ins Japanische übernommen wurden.

(23.11.2008)

  ✔  

Saturn ist nicht der sonnenfernste Planet!

(17.11.2008)