Auch: Eine bestimmte Weintraubenart mit besonders grossen Trauben
6854812 (Dublette)
In diesem Fall waeren Beispielsaetze hilfreich. 噛む allein heisst wohl nie 'sich versprechen' oder 'stottern'.
Nein, das ist kein Kanji sondern ein Symbol. vgl. de.wikipedia.org/wiki/Acht_Trigramme
fallende_R_ Kirschblüten, oder nicht?
龕 auch als Kanji verwendbar
☱ Darf ich fragen ob es sich um ein Kanji handelt?
fallende Kischblüten
sorry, habe einen neuen Eintrag gemacht, anstelle diesen zu ergänzen: weitere Übersetzungsmöglichkeit: "erneut"
einmal kann Kampf gestrichen werden
Handelsbeschränkung
Salat m; Kopfsalat m.; Eisbergsalat m.
auch als "nachbereiten"; vgl. 予習 als "vorbereiten"
Ein Kanji genau hören kann ich natürlich nicht, aber wenn du schonmal japanisches Fernsehen gesehen hast, wirst du sicherlich wissen, dass dort oft das gesprochene nochmal in Untertiteln geschrieben steht. Gehört hab ich also "kamu" und im Untertitel stand 噛む. Ich habe also gehört und gleichzeitig gesehn, Wahnsinn ;)
Schonmal Okonau eingegeben und space gedrückt? es gibt 行なう und 行う
Hmm stimmt, auf der Website, auf der ich es sah, wurde es scheinbar falsch verwendet.
Eintrag ist immer noch falsch
Tod {m}; Ruin {m].
eigentlich halb-gekochtes Ei; viel weicher als ein weichgekochtes Ei in D
in Wahnzustände verfallen, paranoid werden
Wie kannst du ein Kanji hoeren?
Okurigana ist falsch! Richtig ist 行う。
Nein, Probehören ist 試聴.
[4] Probehören (bei CDs usw.) n.
Hier sollte als weitere deutsche Übersetzung noch Yaku-man hinzugefügt werden und in der Beschreibung: (höchste erreichbare Punktzahl)
Mangan heißt nicht höchst mögliche Punktzahl. Das wäre Yakuman. Mangan sollte mit "Mangan" übersetzt werden, eine Punktstufe im Mahjongg die man mit 7 Han (飜 , 翻) erreicht. Oft wird auch nur von 5 Han gesprochen, da man beim Gewinnen immer automatisch 2 Han bekommt. Mangan ist weit weg von der höchsten Punktzahl. Haneman ist 6-7 Han, Baiman 8-10, Sanbaiman 11-12 und ab 13 ist erst die höchste Punktzahl erreicht
一ヶ所
nicht anhalten sondern abhalten
尾骶骨
renovieren (Gebäude etc.)
栄養分:食物の中に含まれている栄養となる成分。養分。
bedeutet m. E. eher Nährstoff, Nahrung. Nährwert ist 栄養価
Auch wenn ich es im Kokugojiten nicht gefunden habe, höre ich 噛む häufig im japanischen Fernsehen mit der Bedeutung: sich versprechen oder stottern beim reden.
"portofrei (für den Empfänger)" als Aufdruck auf einer Sendung ist ziemlich sinnlos. Das ist ein Frankierart fuer Massensendungen, bei der es keine Briefmarke braucht. Der Absender bezahlt die entsprechende Gebuehr beim Aufgeben der Sendung. Der Aufdruck ist also nicht fuer den Empfaenger gedacht, sondern fuer den Postbeamten am Schalter.
Das heisst 主導動機
'Portofrei' ist immer noch falsch, siehe: www.post.japanpost.jp/fee/how_to_pay/separate_pay/index.html
Schreibweise auch 料金受取人払
Hier ebenfalls handelt es sich um die geometrische FOLGE, nicht REIHE
Tippfehler: trinbares --> trinkbares
Tippfehler: trinbares --> trinkbares