ein Satz
Da fehlt wohl was.
けいにょうどうてきぜんりつせんせつじょじゅつ
Ergänzung: Schwangerschaftsgymnastik
Mitsuo (männl. Vorname)
Alte Lesung:夫れ、それ (Bibiko)
Nein, Bevölkerungswanderung ist falsch.
Bevölkerungswanderung
川嶋
aus Patent JP 3-164677: 水は氷として着氷する。
gebogen_e_ Kontur
[2] es ist möglich, dass doch (nicht) p
[2] nicht unbedingt
Ich wuerde das eher so uebersetzen: "Es ist nicht sicher, dass ..." oder "Es ist nicht immer so, dass ..."
den Daijirin Beispiel 2 nach müsste man hier noch "es kann auch sein, dass das nicht passiert" dazusetzen (jaja, klingt doof, aber gibt es da einen "passenden" deutschen Ausdruck für?)
Die Lesung ist falsch und müsste まよいからさます lauten.
auch: Weidenbaum {m}
Jmdn. verdächtigen (eher nicht als Auswahl wie jetzt); allerdings eher im Passiv verwendet.
z.B. verwendet, wenn über Umwelt diskutiert
"eine Ausrede finden"? Nein, definitiv nicht.
eine Ausrede finden
"[1] Beileidsbrief m; Trostbrief m." ist falsch.
Dieses Wort findet sich schon im Wadoku siehe 慰問状. Allerdings ist dort "[1] Beileidsbrief m; Trostbrief m." falsch und gehoert geloescht.
Hab in einem Buch gesehen, dass man während des 2. WK 慰問 per Postkarte von der Heimatfront an die Kriegsfront schicken konnte. Müsste man das hier nicht vielleicht auch noch einbauen?
Bei "Dreieckisstellung" ist ein i zuviel.
Nein, 不可 heisst nicht 'verboten'.
Auch: verboten
Korrektur: 小中学 gibt es als einzelnes Wort.
Seit wann ist Bemerkenswert ein Substantiv?
aufdringlich, zwingend, rücksichtslos
auch: Tötungsvorsatz
natürlicher wäre: "menschliches Versagen"
Mit fällt dabei noch auf: 小中学校 ist korrekterweise als Grund- und Mittelschule erklärt. Hier heißt es aber plötzlich "Schüler der _Unter‑_ und Mittelschule". Das sollte auf "Grund-" geändert werden.
die Übersetzung sollte an die in 出来ちゃった結婚 gegebene angepasst werden, sowie beidersetiger Verweis aufeinander wenn möglich
So wie bei 小中学校 die Trennung shōchū・gakkō ist, sollte sie auch hier shōchū・gakusei sein. Das vor sei zu trennen ergibt weniger Sinn da es kein 小中学 als einzelnes Wort gibt.
羽目になる
日本国語大辞典
身体がしまっている
straffer Körper
Nein, eigentlich nicht. Bzw. wenn man dies so schreibt, dann zeugt es von Ignoranz.