Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: ralferly
Forum Index » Profile for ralferly » Messages posted by ralferly
Message
Hallo Yukon,

ich verstehe deine Anfrage nicht und denke, es geht da den anderen genauso wie mir. Andernfalls hätte sich sicher schon jemand hier gemeldet.

Vielleicht ist ja auch schon das hier ausreichend:
絶世の美人(ぜっせいのびじん)- außergewöhnlich/einzigartige Schönheit (also eine schöne Frau)

Ansonsten müsstest du uns einfach einmal mit mehr Kontext ausstatten, sprich Sätze in denen das entsprechende Wort sich auch ein Stück weit selbst erklärt. Bitte. Danke.


Ralf
Ich zitiere einmal einen meiner Kollegen: "Das einzige Japanisch-Lehrbuch auf dem deutschsprachigen Markt, dessen Titel nicht einmal korrekt ist." (Die korrekte Transliteration würde "nihongo de douzo" und nicht "nihongo de dooso" lauten, die Übersetzung korrekterweise "Bitte sehr, (hier ihr Satz/Wort/Ausdruck) auf Japanisch" und nicht "Japanisch bitte".)
Hallo, ich werfe mal folgende Vorschläge in die Runde:

Für gute Freunde:
何時、どこがいい?
(Wann, wo ist's dir recht?)

Formell, aber dennoch noch etwas lockerer:
何時にどこで会いましょうか。
(Wann und wo wollen wir uns treffen?)

Formeller, aber nicht superhöflich:
xxxさんにとっては、何時にどこで会うのがいいですか。
(Wann und wo wäre Ihnen denn ein Treffen Recht, Herr/Frau xxx?)

Recht höflich:
xx時にyyyでお会いできるなら、いかがでしょうか。
(Wie wäre es denn, wenn wir uns um xx Uhr am Ort yyy treffen könnten?)
Du erinnerst mich daran, dass ich selbst mal so etwas zusammen stellen wollte... Sollte sich meine Vorlagen mal wieder herzu finden, kann ich das Ergebnis hier gerne auch für die Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Hallo Haene,

bevor ein Missverständnis vorliegt: die 4 ersten Punkte, die ich oben aufgelistet habe, stellen Ausnahmen von deiner "erste-Person-Singular"-Regel dar. Tatsächlich sind die Ausnahmen so vielzählig, dass man eigentlich diese Regel nicht mehr halten kann und diese anders formuliert werden muss.

Korrekter lautet sie in etwas so:
In allen Fällen, in denen man sich nicht sicher sein kann, ob ein Wunsch oder ein Gefühl tatsächlich beim agierenden Subjekt (Agens), welches außerhalb der Sprachhandlung steht, vorliegt und man das Vorhandensein eines solches primär aus äußeren Anzeichen (Mimik, Gestik, Verlautbarungen) erschlossenen muss, ist im Japanischen dieser Umstand mit dem Hilfsverb がる anzuzeigen.

Eine solche Regel ist natürlich wesentlich weniger griffig als
haene wrote:"Ich wünsche mir...." -> ほしい; alle anderen Personen: -> ほしがる, Zitate und Vermutungen inbegriffen.
aber dafür korrekt. Ich weiß nicht, woher du die Regel gelernt hast, aber es ist sicher besser, die Ganze Sache differenziert zu betrachten. Ich habe jetzt leider nicht die Zeit, alles einzeln in den einschlägigen Nachschlagewerken nachzuschlagen und muss auf mich auf meine innere sprachliche Intuition verlassen, aber wenn du die Möglichkeit hast, kannst du diese Regelwerk gern von einer anderen Kompetenz gegenprüfen lassen. Ich sollte auch noch ein paar japanische Beispiele bringen (angelehnt an die Beispielsätze oben) und hoffe, da in der Eile keinen allzu groben Unfug zu fabrizieren:
○=richtig
×=falsch
△=geht so

zu 1)
Aussage (der Betroffene spricht selbst):
○私はアイスが食べたい。
×私はアイスを食べたがる。
Ich möchte ein Eis essen.

Aussage (über den Betroffenen wird gesprochen):
×あの人はアイスが食べたい。
○あの人はアイスを食べたがる。
Der dort möchte ein Eis essen.

direkte Frage (der/die Betroffene wird angesprochen):
○お姉さんもアイスが欲しい?
×お姉さんもアイスを欲しがる?
Möchtest du auch ein Eis essen, Schwester?

zu 2)
Aufhebung der Einschränkung auf Ein/Mehrzahl (der Betroffene spricht für die Gruppe):
○我々は会社からの支援が欲しい。
×我々は会社からの支援を欲しがる。
Wir wünschen uns Unterstützung von der Firma.

Nebensatzkonstruktionen:
○アイスが食べたい人は、この店で買ってください。
×アイスを食べたがる人は、この店で買ってください。
Alle, die ein Eis essen möchten, kaufen sich bitte in diesem Geschäft eins.

Den Unterschied in der Nuance des Ausdruckes soll folgendes Beispiel illustrieren:
○日本語を学びたい人は、頑張ればきっと話せるようになるよ。
Leute, die Japanisch lernen wollen, werden auch ganz bestimmt Japanisch sprechen können, so sie sich anstrengen.

○日本語を学びたがる人は、きっと話せるようになると言えない。
Dass Leute, die (vorgeblich) Japanisch lernen wollen, auch ganz bestimmt Japanisch sprechen können werden, kann man so nicht sagen.

Wiedergabe von Gesagtem oder Gedachtem:
○彼は彼女が欲しいと言っていました。
×彼は彼女が欲しがると言っていました。
Er sagte, er hätte gern eine Freundin.

3)
Nicht-Kenntlichmachung eines Zitats:
△妻は新しいブーツが欲しい(と言っていました。)
○妻は新しいブーツを欲しがっています。
×妻は新しいブーツを欲しがると言っていました。
Meine Frau möchte neue Stiefel.

Wunsch als Sachverhalt:
○男って、顔の綺麗な彼女だけが欲しい
△男って、顔の綺麗な彼女を欲しがっている
Was Männer angeht, so wollen sie (nur) Freundinnen, die ein hübsches Gesicht haben.
haene wrote:ほしい, zu deutsch etwa "sich wünschen", kann man nur selber, also in der ersten Person Einzahl.
Ein paar Anmerkungen:
1) Das allerdings trifft nur für die Aussage zu. Bei (direkten) Fragen jedoch kann auch die zweite Person mit hoshii direkt angesprochen werden. Die Frage

2) Ferner muss nicht auf Ein- oder Mehrzahl eingeschränkt werden - auch für eine homogene Gruppe wie die Belegschaft einer Firma ist dies zutreffend. Gleiches gilt für Nebensatzkonstruktionen, bei denen man im Deutschen die dritte Person verwenden würde ("Jeder, der sich ein Eis wünscht, kann sich hier eins kaufen."). Ebenso bei der Wiedergabe von gesagtem oder Gedachtem ("Er sagte, er hätte gern eine Freundin.")

3) Darüber hinaus gibt es ebenso die Tendenz (im Sinne einer Nicht-Kenntlichmachung eines Zitats), dass "hoshii" auch vollkommen frei für eine zweite oder dritte Person gebraucht wird ("Sie will neue Schuhe (hat sie gesagt).") Eine andere Erklärung ist, dass ein Wunsch bereits im Sinne eines "Sachverhalt" als bekannt vorausgesetzt wird und deshalb auf die Aufweichung verzichtet wird. (In dem Sinne ist zu prüfen, ob bei der Frage nicht doch ein Abschreibfehler vorliegt - ganz koscher scheint diese mir aufgrund der Wahl der Partikel so und so nicht zu sein...)

4) Japanisch kennt bekanntlich weder Nummerus noch Person, daher ist mit Aussagen wie "erste Person Einzahl" i.d.R. so und so recht wenig geholfen.

5) Besagtes gilt auch für alle Willensformen wie ~たい... →~たがる
Grüße,

Ralf
Battlehner, der olle Spamerian mit seinen unschlagbaren, seriösen "Geheimdienst-Tricks", die er uns allen gern verraten würde, wenn wir bei einer bestimmten Bank ein Konto eröffnen.

Kann man den und seine gesamten Sockenpuppen nicht einfach wieder rauswerfen und alle Links, die auf *irgendwas*.webs.com verweisen deaktivieren, so dass das Spamgehabe es für den und seinen hunderttausend dort registrierten Subdomains unattraktiv wird?
Mit dem neuen Testsystem gibt es keine verbindlichen Vokabellisten für den Test mehr, da das neue Format mehr auf Sprachkompetenzen als auf explizites Sprachwissen ausgelegt sei. Es gibt auch keine ausführliche Testspezifikation mehr, so wie es diese für das vorherige Format gab.

Entweder du nimmst die verfügbaren für den ehemaligen JLPT 2 (alt) und baust darauf, dass du damit gut fährst, oder du lernst vernünftig Japanisch - Zeitungstexte lesen, TV/Radio hören, Filme sehen - und erarbeitest dir das Vokabular selbst...
Dan wrote:Ansonsten steht zu beachten, dass noch etwa 38.000 Einträge bearbeitet werden müssen, einmal wegen der Form und eventueller Verlinkungen. In einer Stunde schafft man je nach Aufwand so 20-50 Einträge. Also könnt ihr euch ausrechnen, wie lange das etwa dauern wird. Ein erste Möglichkeit dabei ist natürlich, diese Einträge beim Export auszulassen.
Wäre es denn dann nicht günstig, die gesamte Supporterschaft zu mobilisieren, instruieren und den workload abtragen zu lassen, soz. einen "Wadoku-Day of Good Will" einzuberufen? Viele Hände schaffen mehr als nur ein paar. Und oftmals hält einen nur die Unwissenheit ab, wie was funktioniert oder wie was eingeordnet wird. Wenn da zeitnah geholfen werden könnte, z.B. im Forum oder via Skype oder so, wäre das echt ne optimale Geschichte, denke ich.
Ist とされる nicht eine Passivform von と + する und wird hier phrasiert verwendet?

Ein Verb とされる, so wie der Beitrag von "ola" suggeriert, gibt es nämlich anscheinend nicht. Sollte nur klargestellt werden, bevor as als vollwertiges Lemma ins WD eingetragen wird.
OkazawaHikari wrote:Man schreibt sie mit den Katana, die am nächsten an die deutsche Aussprache herankommen.
Schmidt schriebt man, da man es mit "T" am Ende spricht "Shumittu" und nicht etwa "Shumiddu"
Hallo,

prinzipiell hast du recht, aber man schreibt nicht "Shumittu", sondern "Shumitto", da das japanische "t(s)u" eben sich doch zu deutlich von der deutschen Aussprache abhebt.
Um es kurz zu machen: Ohne entsprechendes Wissen um den Kontext dieses Satzes gibt es keine "richtige" Lösung.

この, その oder あの plus 喫茶店で = "in diesem Café", je nach Situation und vorausgeeilter Konversation. Das tatsächliche Befinden des Sprechers kann (lokale Attribution mittels des ko-so-a-do-Paradigmas), muss aber nicht ausschlaggebend sein (abstrakte thematische Attribution mittels ko-so-a-do).

Wichtig ist nur zu wissen, dass "Kaffee" auf Japanisch コーヒー heißt, nicht コービー.
専門論文 せんもんろんぶん = Vertiefungsarbeit, Fach-Arbeit

知られざる国、日本 しられざるくに、にほん klingt sehr gut. Eventuell an Stelle von 日本 sogar "ニッポン" in Katakana verwenden.
Haf wrote:Im Übrigen weiß ich nicht, wie viele Leute Du noch per PM angeschrieben hast, aber ich zum einen finde es nicht sehr lustig, wegen einer Sache, bei der es sicher nicht um Leben und Tod sondern höchstens um persönliche Bereicherung geht, neben einer normalen Forenanfrage 20 Minuten später noch persönlich bedrängt zu werden.
Wollte das gern an der Stelle auch noch einmal unterstreichen. Hab wahrlich besseres zu tun, als mein Posteingang von derartigen Spam-Anfragen zu befreien. Schon allein das ist ein Grund, mich NICHT an dieser Diskussion mehr beteiligen zu wollen.

Grüße,

Ralf
Annette Hansen wrote:
ralferly wrote:Das ist richtig, aber es würde ja in oben genanntem Falle bereits reichen, wenn eine davon abgedeckt wäre. .
Naja: Beherrschen alle Nutzer diese eine Umschrift? Soll nur derjenige fündig werden, der 台風(たいふう)unter taifuu sucht, oder hilft Wadoku auch denen, die taifū, taifû oder taihuu suchen?
Nun ja, sämtliche "verschiedenen" Transkriptionssysteme lassen sich am Ende zweifelsfrei in ein und dasselbe umwandeln: taifuu, taifû oder taihuu in taifū, wonach dann auch gesucht wird, d.h. die "korrekte" Hepburn-Umschrift mit Makron z.B. dient dann also als Suchindex, alle davon abweichenden Schreibvarianten können zwischen Eingabe und Suche in jene verlustfrei umgewandelt werden.

(z.B. hu nach fu, zi nach ji, tu nach tsu, lange Vokale zu Makron, Zirkumflex zu Makron usw., ist wirklich keine große Sache)

Und falls es dennoch zu große Probleme geben sollte, würde ein Hinweis darauf, dass man Hepburn oder Kunrei-Shiki verwenden solle auch schon ganz gute Dienste leisten- ob dann natürlich der Nutzer fähig zur korrekten Eingabe ist, liegt ganz bei ihm selbst. Daher mein erster Einwurf, aber im Prinzip hast du natürlich vollkommen Recht: Je mehr die Eingabe verstünde, desto besser für den Nutzer.
 
Forum Index » Profile for ralferly » Messages posted by ralferly
Go to: