Untergeordnete Seiten
  • Die vier Raumvorstellungen

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

 

Absoluter Raum

Relativer Raum

Relationaler Raum

Topischer Raum

Kunstwerk


Sphärenschöpfer vom Freiburger Münster
<ac:structured-macro ac:name="unmigrated-wiki-markup" ac:schema-version="1" ac:macro-id="3080349843a9f066-18201169-4e4542c6-bca4bb71-48934f0891d972766613a8c2"><ac:plain-text-body><![CDATA[ Hauptportal, frühes 13. Jh. [1]


]]></ac:plain-text-body></ac:structured-macro>
Thomas Wright
Bild zur „Neuen Hypothese
<ac:structured-macro ac:name="unmigrated-wiki-markup" ac:schema-version="1" ac:macro-id="bee4145ea8451501-0ccc2e2d-498b4e7a-a6f3ae6b-81d3c93b0af38fe947b0016b"><ac:plain-text-body><![CDATA[ über das Universum" 1750 [2]


]]></ac:plain-text-body></ac:structured-macro>
Atomium
<ac:structured-macro ac:name="unmigrated-wiki-markup" ac:schema-version="1" ac:macro-id="c4186c73d6eb1880-57ad913c-4ebd4ef7-a0edb35a-37d8c1e0249de0a63d60d80a"><ac:plain-text-body><![CDATA[ Weltausstellung Brüssel 1958 [3]


]]></ac:plain-text-body></ac:structured-macro>
Steingarten des Ryōanji-Tempels, Kyoto Japan
<ac:structured-macro ac:name="unmigrated-wiki-markup" ac:schema-version="1" ac:macro-id="ce4c15320a1612b4-7d604fc5-49a645fc-bc629f40-2865278b04224ef7970c3adc"><ac:plain-text-body><![CDATA[ 15. Jahrhundert, Künstler unbekannt [4]

]]></ac:plain-text-body></ac:structured-macro>

Bildhaftes Modell

Behälter

Menge

Netz

Atmosphäre, Feld

Raumvorstellung

absolut

relativ

relational

topisch

Relationsbegriff

kein Relationsbegriff

Grenz-Relationen

polyzentrische Relationen

topozentrische Relationen

Informationsbegriff

kein Informationsbegriff

kein Informationsbegriff

An Träger gebundene Information

Trägerlose Information

Energiebegriff

Energie als Substanz

Energie als Substanz

Energie als eigene Größe Energie als Informationszustand

Äquivalenz von Masse, Energie und Information

Netzmodell

keine Netzvorstellung

keine Netzvorstellung

Netz mit Löchern

Netz mit gefüllten Zwischenräumen

Logiktyp

Subjektlogik (des Schöpfers)

Subjektlogik (des Betrachters)

Subjektlogik (des Betrachters)

Prädikatlogik (des Feldes)

Philosophie

Ptolemäus, Kopernikus

Newton

Leibniz

Nishida

Physik

Klassische Physik

Klassische Physik

Klassische Physik

Quantenphysik

...