87 Ergebnisse (in 1 ms)
1
N.
hist. Ratshalle f f am Kaiserhof; Haupthalle f f im Kaiserpalast. daigoku·den大極殿
2
N.
hist. Gesandter m m des Shōgun (in der Edo-Zeit).
3
N.
Milit., hist. um ein Lager aufgespannter Vorhang m m.
4
N.
1 Zool. Affe m m; Primat m m (mit Ausnahme des Menschen).
2 gerissene Person f f (als Beschimpfung verwendet).
3 Türriegel m m.
4 Bambusbolzen m m zum Verstellen des Kesselhakens über der Feuerstelle.
5 Prostituierte f f in einem Badehaus (Edo-Zeit).
6 hist. Detektiv m m; Geheimpolizist m m; Spion m m (in der Edo-Zeit).
7 eine Art Verzierung für Drachen m m aus einem Stück Papier.
8 eine Art Affenpuppe f f.
5
N.
hist. kaiserliche Verfügung f f; kaiserliche Instruktion f f.
6
N.
Gebietsn. hist. die Provinzen Aki, Bizen, Bitchū und Bingo. || die Präfekturen fpl fpl Hiroshima und Okayama ( ist Abk. für Gei·shū芸州 und ist Abk. für Bi·shū備州).
7
N.
schriftspr. 1 Nordland n n; nördliches Land n n; Gebiet n n im Norden.
2 japan. Gesch. Provinzen fpl fpl im Norden. || Provinzen fpl fpl des Hokuriku·dō. || Provinzen fpl fpl auf Hokkaidō (zu Beginn der Meiji-Zeit).
3 Ortsn., hist.  Shin-Yoshiwara (n) (n); Yoshiwara (n) (n) (nördlich des Edo-Schlosses gelegenes, lizenziertes Freudenviertel in Edo).
8
N.
hist. Verhau mn mn. saka·mogi逆茂木
9
N.
hist. niederer Vasall m m; niederer Samurai m m.
10
N.
hist.  Aftervasall m m (indirekter Vasall; Vasall des Vasallen).
11
N., mit suru intrans. V.
schriftspr., hist. Invasion f f; Überfall m m.
12
N.
hist.  nominelle Bezahlung f f eines Samurai (in der Edo-Zeit; im Ggs. zur tatsächlichen Höhe seines Lohnes; uchi·daka 内高).
13
N.
hist.  dem Tennō vor der Morgenmahlzeit gereichte Süßigkeit f f (in der Edo-Zeit).
14
N.
hist. 1 Kammerdiener m m (des Kaisers bzw. der kaiserl. Familie in der Vor-Taika-Zeit).
2 niedriger Beamtenrang m m (nach dem Rituryō-System).
3 Gefolgsmann m m eines Adligen; Pferdeknecht m m; Ochsentreiber m m.
15
N.
hist. Kind n n, das in eine Tempelschule geht.
16
N.
hist. Nordchina (n) (n).
17
N.
aus d. Sanskr.
hist.  Jambu (n) (n) (Insel südlich des Berges Shumi; Symbol für diese Welt).
18
N.
hist. Speer m m mit dünnem, kurzem Schaft.
19
N.
hist. Volksaufstand m m; Aufstand m m; Bauernaufstand m m; Aufruhr m m; Meuterei f f; Putsch m m; Erhebung f f.
20
N.
hist. Großkanzler m m; Premierminister m m. Dajō·daijin太政大臣
21
Rechtsw., hist. Schwervergehen n n wie Hochverrat und Herren‐, Vater‐ oder Muttermord.
22
N.
hist. niedriger Kabinettsbeamter m m (im Ritsuryō-System).
23
N., mit suru trans. V.
1 Kontrolle f f; Verwaltung f f.
2 hist. Generalgouverneur m m (des Muromachi-Shōgunats).
24
N.
schriftspr., hist. 1 Inneres n n des Palastes; Palastinneres n n; Schlossinneres; Burginneres n n. || adverbial im Palast; im Schloss; in der Burg.
2 Palast m m des Shōgun (insbes. während der Edo-Zeit). || Palast m m eines Daimyō.
3 Kleidung  geflochtener Binsenhut m m (mit flacher Neigung; in der Edo-Zeit populär).
4 (Abk. von denchū·baori殿中羽織) Kleidung ärmelloser Baumwoll-Haori m m; ärmelloser japanischer Überzieher m m.
5 japanische Taschenpfeife f f; kurze Pfeife f f.
25
N.
hist. Wilder m m; Barbar m m.
26
N.
hist. Ersatzpferd n n einer Poststation.
27
N.
hist.  Vereinen n n der Kräfte (um sich gegen einen starken Gegner zu stellen; nach einer Begebenheit aus Chinas Zeit der Kämpfenden Reiche, als sich sechs kleine Länder gegen die Qin-Dynastie verbanden; renkō連衡).
28
N.
1 Dolmetschen n n. || Dolmetscher m m.
2 japan. Gesch. amtlicher Dolmetscher m m; Übersetzungsbeamter m m (in Nagasaki).
3 Rechtsw. Gerichtsdolmetscher m m (im Zivilprozess).
4 hist. Vermittlung f f. || Vermittler m m.
29
N., mit suru intrans. V.
hist. 1 Zeremonie f f beim Erreichen des Mannbarkeitalters (bei der der der junge Mann neue Kleidung bekam, die Haare frisiert und er gekrönt wurde; für Söhne des Hof‑ und Schwertadels).
2 Abrasieren n n der Augenbrauen, Färben n n der Zähne und Binden n n der Haare zu einem Haarknoten (einer Frau nachdem sie geheiratet hat; in der Edo-Zeit).
genbuku元服
30
N.
hist. Eingaben-Briefkasten m m (im Rahmen der Kyōhō-Reformen 1721 von Shōgun Tokugawa Yoshimune vor einem Tor des Schlosses von Edo aufgestellt; die Eingaben wurden vom Shōgun persönlich gelesen – führte z.B. zur Errichtung eines Hospitals oder zu Feuerschutz-Programmen in Edo).
31
N.
Abwandlung von saburai, urspr.: Dienender bzw. Begleitender
hist. 1 Samurai m m; Krieger m m; schwerttragender Gefolgsmann m m eines Feudalherren.
2 Angehöriger m m des Kriegerstandes (insbes. in der Edo-Zeit).
3 respektable Person f f; Person f f mit Rückgrat.
32
N., mit suru trans. V.
hist.  Schließen n n von Sonderbündnissen (nach einer Begebenheit aus Chinas Zeit der Kämpfenden Reiche, als sich sechs kleine Länder gegen die Qin-Dynastie verbanden und diese sich mit jeweilgen Sonderbündnissen mit den einzelnen Staaten dagegen zur Wehr setzten; gasshō合従).
33
N.
hist. Lehrbuch n n, das sein Wissen in Briefform darbietet (seit der Kamakura‑ und Muromachi-Zeit verbreitet).
34
N.
1 Geogr.  Äquatorialafrika n n (Sammelbezeichnung für afrikanische Staaten um den Äquator).
2 Ländern., hist.  Französisch-Äquatorialafrika n n (franz. Kolonie 1910–1958).
35
N.
hist.  tatsächliche Bezahlung f f eines Samurai (in der Edo-Zeit; im Ggs. zur nominellen Höhe seines Lohnes; omote·daka 表高).
36
N.
hist. Ratshalle f f am Kaiserhof; Haupthalle f f im Kaiserpalast. daigoku·den大極殿
37
N.
hist. Haartracht f f, die einem verzierten Speer ähnelt.
38
N.
hist. 1 Kleidung dekorativer Stoffstreifen m m am hinteren Teil einer Krone oder Eboshi.
2 Kleidung Kinnriemen m m (einer Krone).
39
1 hist. Vereinen n n der Kräfte und Schließen n n von Sonderbündnissen (nach einer Begebenheit aus Chinas Zeit der Kämpfenden Reiche, als sich sechs kleine Länder gegen die Qin-Dynastie verbanden und diese sich mit jeweilgen Sonderbündnissen mit den einzelnen Staaten dagegen zur Wehr setzte).
2 geschicktes Paktieren n n und Schließen n n von Bündnissen.
40
N.
aus d. Dtsch.von dtsch. Mädchen
schülerspr., hist. Mädchen n n.